Holländischer Schäferhund
Bei diesem Schäferhund handelt es ich um eine Rasse, die weniger bekannt ist. Das liegt aber nicht daran, dass der Holländische Schäferhund von Aussehen und Temperament nicht ansprechend ist. Die Holländer haben sich erst relativ spät für die Züchtung einer einheimischen Rasse interessiert, während Deutschland und Belgien ihre Schäferhunde international schon bekannt gemacht haben. Zudem zählt der Holländer auch nicht zu den Gebrauchshunderassen. Dem spät erwachten Interesse an einer einheitlichen Rasse ist es zu verdanken, dass der Holländische Schäferhund bezüglich der Optik und des Habitus noch sehr "ursprünglich" ist. Seit dem 16. Jahrhundert als Hirten- und Bauernhund eingesetzt, kannte er nur das oft raue und harte Leben auf dem Lande. So ähnelt sein Aussehen stärker den wölfischen Vorfahren und sein Verhalten erinnert mehr an das Ur-Beute-Jagdverhalten.
Mittlerweile wird der Holländische Schäferhund in drei Felltypen eingeteilt: Kurzhaar, Langhaar und Rauhaar. Allen drei Haartypen ist eine gold- bis silberfarbene Stromung gemein. Beim Kurz- und Langhaar ist die Grundfarbe Braun, während sie beim Rauhaar ins Blaugraue geht oder auch Schwarz-Weiß gescheckt sein kann. Alle Felltypen sind pflegeleicht und sollten ungefähr alle vierzehn Tage gebürstet werden. Ein gesund glänzendes Fell spiegelt auch eine gesunde Ernährung wieder. Der athletisch, drahtische Körperbau des Schäferhundes braucht viel Energie in Form von Fleisch und Kohlenhydraten.
Seine Energie fordert vom Herrchen bei der Erziehung eine konsequente und liebevolle Hand, die genau weiß, was sie will. Denn: Der Holländische Schäferhund weiß, was er will! Sein etwas "wilderes" Auftreten kann durch eine gute Hundeschule so geformt und abrufbar gemacht werden, dass er sich zu einem treuen, folgsamen, wachsamen und zuverlässigen Partner entwickelt. Da in ihm noch ein sehr starkes Gefühl von Rangordnung und Rudelführung existiert, kann sich der Holländische Schäferhund meistens nur auf eine Bezugsperson konzentrieren. Und das macht er dann mit Leib und Seele und sein Leben lang.