Hundefutter für Schäferhunde
Der Hund gilt des Menschen bester Freund - und genau deshalb wollen wir natürlich, dass unsere vierbeinigen Begleiter möglichst lange gesund und agil sind. Schon seit Jahrzehnten zählt der Schäferhund zu einer der beliebtesten Hunderassen in Mitteleuropa. Aufgrund seines sozialen Wesens, seiner Wachsamkeit und Intelligenz eignet sich der Schäferhund sowohl als Familien- als auch Arbeitshund.
Damit sich der Schäferhund möglichst lange bei bester Gesundheit erfreut, spielt die Ernährung, genauso wie beim Menschen, eine nicht unerhebliche Rolle. Dies betrifft nicht nur die Hauptmahlzeiten, sondern alle Arten der Nahrungszufuhr, also auch die Snacks für zwischendurch.
Besonders beachtet werden muss auch das Alter des Schäferhundes:
Der Welpe ist erst mit circa achtzehn Monaten ausgewachsen. Bis dahin ist es für das Wohlergehen des Hundes unerlässlich, möglichst nährstoffreiches Futter zu geben und das Gewicht des Schäferhundes zu kontrollieren. Wächst der Welpe zu schnell, zum Beispiel wegen zu viel Calcium, wirkt sich dies negativ auf die Knochen aus und kann zu Wachstumserkrankungen führen.
Sobald der Schäferhund ausgewachsen ist, treffen die meisten Halter eine Entscheidung zwischen Trocken- oder Dosenfutter. Gelegentlich wird auch eine Rohkosternährung praktiziert. Welcher Weg der Fütterung eingeschlagen wird ist solange nebensächlich, wie man auf die richtigen Inhaltsstoffe achtet. Ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiße müssen enthalten sein. Es empfiehlt sich beim Futterkauf stets die Inhaltsstoffe durchzulesen oder sich vom Fachmann beraten zu lassen. Gerade bei besonders preiswerten Hundefutter ist oftmals zuviel Zucker oder Getreide enthalten. Frisches Wasser muss selbstverständlich immer zur Verfügung stehen und das Gewicht des Hundes beobachtet werden. So fördert man die Gesundheit seines tierischen Freundes!
Individuelles Tierfutter auf vetmix.com bietet ihrem Lieben eine gute Ernährung.