Weißer Schweizer Schäferhund

Beinahe hätte es den Weißen Schweizer Schäferhund als Rasse gar nicht gegeben. 1933 wurde nämlich die weiße Fellfarbe aus den Rassestandards für den Deutschen Schäferhund gestrichen. Das hatte zur Folge, dass weiße Welpen nach der Geburt getötet wurden. Unvorstellbar, auch unter dem geschichtlichen Gesichtspunkt, dass die ursprünglichen Hütehunde, als Vorfahren aller Schäferhunde, oft ein weißes Fell hatten, damit sie im Dunkeln besser erkannt werden konnten. Zum Glück wurden einige weiße Hunde nach Kanada und in die USA exportiert, wo sie sich größter Beliebtheit erfreuten und "White German Shepherd" genannt wurden. Fast vierzig Jahre später fand der Weiße Schäferhund seinen Weg zurück nach Europa - in die Schweiz. Seit 1991 existiert der Weiße Schweizer Schäferhund als eigenständige Rasse.

Weißer Schäferhund

Als "Allrounder" - Familien-, Gebrauchs- und Begleithund - hat dieser Schäferhund einen kräftigen aber eleganten Körperbau. Rundum gut bemuskelt erreicht er eine Höhe von 60-65 cm, wenn es ein Rüde ist, und 10 bis 5 cm weniger, wenn es sich um ein Weibchen handelt. Das Deckhaar ist stock- oder langstockhaarig und immer mit viel Unterwolle verbunden. Augenscheinlich ist sein flauschiger Schwanz, der meistens aufrecht, leicht gebogen und in gespannter Erwartung wedelnd getragen wird.

Besonders als Familienhund ist der wedelnde Schwanz oft zu sehen als Zeichen seiner Freude darüber, dass die ganze Familie beisammen ist. Ist der Weiße Schweizer Schäferhund nämlich erst mal in eine Familie integriert worden, so zeigt er sich sehr anhänglich. Er sucht immer die Nähe der Menschen und muss sich immer wieder vergewissern, dass seine Lieben in der Nähe sind. Das wird dann mit freudigem Schwanzwedeln kommentiert. Fremden Menschen gegenüber braucht er allerdings eine gewisse Zeit der Eingewöhnung. Aber dann bekommt doch seine Neugierde die Oberhand.

Wie die meisten Hütehunde braucht auch der Schweizer Schäferhund ausreichend Bewegung und Abwechslung. Seine Lernwilligkeit und Intelligenz machen die Erziehung einfach.